Vorteile der Rackhaltung
- Christian.
- Member Platin
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 09 Jul, 2012 14:22
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
Vorteile der Rackhaltung
Bericht von Filip Longhitano zur Rackhaltung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christian.
- Member Platin
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 09 Jul, 2012 14:22
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Vorteile der Rackhaltung
Bei mir auch.
Mali, sonst schick mir deine Email-Adresse per PN und schicke es dir dann direkt zu - vielleicht geht's ja dann.
Lass mich aber vorher eben noch essen :-)
Mali, sonst schick mir deine Email-Adresse per PN und schicke es dir dann direkt zu - vielleicht geht's ja dann.
Lass mich aber vorher eben noch essen :-)
- Mastino
- Member Platin
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 12 Dez, 2012 00:06
- Wohnort: 97851 Rothenfels
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Vorteile der Rackhaltung
Schöner Bericht.
Mich würde auch mal interessieren von wann der ist.
Mich würde auch mal interessieren von wann der ist.
Gruß Marco
- Der-H
- Member Silver
- Beiträge: 135
- Registriert: So 14 Jul, 2013 18:16
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Vorteile der Rackhaltung
Ich glaube der artikel ist vom August/September 2010 aber nagelt mich nicht drauf fest!
Beste Grüße
Kai
Kai
- Christian.
- Member Platin
- Beiträge: 512
- Registriert: Mo 09 Jul, 2012 14:22
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
- Kontaktdaten:
- Kementari
- Member Gold
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 23 Feb, 2011 20:18
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Vorteile der Rackhaltung
das einzige was ich an filips bericht bemängel, ist, dass ich 2cm einstreu in der hakennasen-box nicht als tief bezeichnen würde. ein bißchen wühlen können sie dann natürlich aber richtig graben: nein. bei meinen hab ich eher so 5cm drin...
das ganze heft ist übrigens toll. grade der artikel über naturnahe terrarien
stehen tolle sachen drin, wie z.b. dass es vollkommen bescheuert ist, dass sich in foren halter bis aufs blut darüber streiten ob das terrarium für ne kornnatter nun 100 oder 120cm lang sein soll. die 100er verfechter werden dann von den anderen als tierquäler beschimpft, wohingegen es der schlange, die in freier natur mehrere kilometer zurücklegt, herzlich egal ist. oder das heutzutage naturnah eher bedeutet sich im terrarium müll aufzuschichten, denn viele reptilien leben heute auf müllkippen wegen dem guten nahrungsangebot an nagern^^. oder teer zu verlegen, da feldherpetologen reptilien in der nähe von strassen, wegen der wärme die der teer abstrahlt, beobachten. es im großen und ganzen aber viele wege in der tierhaltung gibt, die alle fürs tier "richtig" sind und das man mehr leben und leben lassen sollte :P
wer das heft noch net hat, sollte es sich bestellen!
das ganze heft ist übrigens toll. grade der artikel über naturnahe terrarien

wer das heft noch net hat, sollte es sich bestellen!
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 05 Dez, 2018 07:47